Aktuelles aus der Rechtsprechung
ARBEITSRECHT: BEFRISTETE ARBEITSVERTRÄGE
Nahezu jeder elfte Arbeitsvertrag wird nur noch befristet abgeschlossen, gerade bei jüngeren Arbeitnehmern und in den Dienstleistungsbranchen. >> mehr
ARBEITSRECHT: DER ANSPRUCH AUF TEILZEITARBEIT
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist in den meisten Fällen die Ursache für einen Wunsch nach Teilzeitarbeit. Doch was tun, wenn der Arbeitgeber sich querstellt?>> mehr
BANKENRECHT: KÜNDIGUNG VON ZUTEILUNGSREIFEN BAUSPARVERTRÄGEN UMSTRITTEN

Alte Bausparverträge sind für die Bausparkassen teurer als neue. Unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten ist nachvollziehbar, dass sie versuchen, teure Altverträge loszuwerden. >> mehr
ARBEITSRECHT: DARF DER CHEF TÄGLICH ÜBERSTUNDEN ANORDNEN?

Gesetzlich ist kein Arbeitnehmer zur Leistung von Überstunden verpflichtet. Nur in Notfällen oder sonstigen außergewöhnlichen Umständen (z.B. Feuer, Wasser, Sturm) muss der Arbeitnehmer kraft Gesetz Überstunden leisten.>> mehr
ARBEITSRECHT: RECHT AUF SCHADENSERSATZ NACH NICHT GEWÄHRTEM URLAUB
Arbeitgeber sind verpflichtet, den Beschäftigten den ihnen zustehenden Urlaub rechtzeitig zu gewähren. Diese Pflicht gilt auch, wenn ein Beschäftigter keinen Urlaubsantrag gestellt hat. Sie ergibt sich daraus, dass der...>> mehr